Beste Parkmöglichkeiten: Parkhaus unter dem Marktplatz hinter ehemalig Karstadt (über Limitenstr. erreichbar) oder Parkhaus Ecke Odenkirchener Straße / Moses-Stern-Str. Dort können sie zeitunabhängig parken, ansonsten sind auf den Straßen nur max. 2 h Parkzeit mit den Automaten möglich.
Hier ein paar Beispiele bei der von uns durchgeführten Untersuchung der DATSCAN (TM) bzw. FPCIT-Hirnszintigraphie zum Erkennen von Parkinson (ähnlichen) Erkrankungen (Bilder von links nach rechts): Das erste Bild zeigt einen unauffälligen Befund. Das Zweite eine beginnende Erkrankung. Das Dritte ...
WeiterlesenVerlaufskontrolle im Abstand von 20 Monaten! bei einer Pat. mit Mamma-Karzinom. Man sieht leider die vielen ganz neuen Knochenmetastasen. Das zeigt, wie wichtig die Knochenszintigraphie Kontrollen auch im Verlauf der Nachsorge sind! (c) Dr. Kley
Flyer mit allen Informationen zum direkten Ansehen
Publikationen Dr. K. Kley 3
Publikationen Dr. K. Kley 2
Publikationen Dr. K. Kley 1
Heute haben wir ein Meckel Divertikel mittels Tc99m-Pertechnetat-Szinigraphie einschliesslich SPECT diagnostiziert. Die Pat. hatte lange Zeit immer wieder unklare Blutungen im Stuhlgang mit Koliken. Jetzt ist klar woher das kommt: https://de.wikipedia.org/wiki/Meckel-Divertikel
- Tanja WBin seit fast 20 Jahren aufgrund meiner Schilddrüsen-Erkrankung und anderen Untersuchungen bei Dr. Kley in Behandlung. War bisher immer sehr zufrieden, da er einer der wenigen Ärzte heutzutage ist, der sich noch Zeit für seine Patienten nimmt, die Beschwerden ernst nimmt und vor allem Empathie besitzt. Er versteht es den Patienten mit seiner lockeren Art die Angst und Nervosität zu nehmen. Das gesamte Praxisteam ist ebenfalls immer freundlich und zuvorkommend. Von meiner Seite daher definitiv eine Weiterempfehlung wert :)
- Diana HDr. Kley ist einer meiner absoluten Lieblingsärzte - er hört zu, nimmt einen ernst und denkt auch außerhalb seines Fachgebietes an Lösungen. Dabei ist er immer freundlich und nimmt sich Zeit - man hat nicht das Gefühl, nur eine Nummer zu sein. Ich fühle mich hier seit Jahren total gut aufgehoben.
- S. RSehr guter, kompetenter Arzt mit viel Zeit für seine Patienten und deren Sorgen und Nöten - man sollte aber mit „ungeschönten“ Aussagen klar kommen. Die „alt eingesessenen“ Arzthelferinnen sind alle sehr freundlich - bei den „Neuen“ ist manchmal noch Luft nach oben … - Alles in allem TOP !!!
In
der Nuklearmedizin wird Radioaktivität (Tracer) zum medizinisch Besten für die
Patienten zur Diagnostik und Therapie genutzt. In unserer Abteilung wird daher
das fast gesamte Programm der
konventionellen Nuklearmedizin angeboten. Hierzu zählen zum Beispiel folgende Untersuchungen:
-Schildrüsensprechstunde für gut- und bösartige Schilddrüsenerkrankungen mit
- Powerdoppler-Sonographie und Realtime-Elastographie
- Schilddrüsen-Szintigraphie und Schildrüsen-
perfusionsszintigraphie (MIBI)
- Nebenschilddrüsenszintigraphie (in digitaler Subtraktionstechnik)
- Herzszintigraphie (Durchblutung und Vitalität, KHK)
-
Lungeninhalation und -perfusionsszintigraphie
- Nierenszintigraphie
- Knochenszintigraphie (gut und bösartig, auch zur Frage RSO)
- Hirnperfusions und transporter-Szintigraphie (z.B. DaTSCAN (R))
- Entzündungsszintigraphie
- Somatostatin(tumor)rezeptorszintigraphie
- Sentinel- und Lymphabstromszintigraphie
- Speicheldrüsen-, Leber- und Gallenblasen-Szintigraphie
- PET-CT (nur Privatpatienten) für verschiedene Indikationen
Des
Weiteren wird neben der Diagnostik auch die Therapie von Erkrankungen
mit Hilfe von Radioaktivität bei uns durchgeführt. Hierbei sind insbesondere
als Schwerpunkt unserer Abteilung die Radiosynoviorthese
(RSO) aller behandelbaren Gelenke zu
nennen. Es werden hierbei intraartikulär Tracer gespritzt um die Synovialitis
und damit die Symptome zu behandeln.
Das
besondere ist, dass Stoffwechselvorgänge mit Hilfe von verschiedenen Tracern
sichtbar gemacht werden können. Dazu haben wir verschiedene „Gamma“-Kameras zur
Verfügung (spezielle SD-Kamera, Großfeldkamera und SPECT 2-Kopfkamera).
Das
unterscheidet die Nuklearmedizin von der Radiologie, die die Morphe darstellt.
Meistens erfolgt die Applikation des Tracers in die Vene bei den Patienten. Die
Tracer haben keine besondere Eigenwirkung, weil die Stoffwechselvorgänge nicht
beeinflusst werden dürfen. Dabei ist die Strahlenbelastung meist niedriger,
aber nicht höher als bei CT-Untersuchungen. Je nach Untersuchung können dann
auch Wartezeiten notwendig sein bis die Stoffwechselvorgänge im Körper durch
ein Szintigramm sich darstellen lassen.
Alle Untersuchungen unterliegen dabei strengen Qualitätskontrollen und werden auch von der Ärztlichen Stelle überwacht und regelmäßig kontrolliert. Unsere Abteilung ist auf den aktuellen Stand der Technik und Strahlenschutz ausgelegt.
Alle Informationen finden Sie auf unserem Abteilungsflyer nochmal.
Curriculum vitae
© Dr. K. Kley 2018
Mo: | 08:00–13:00 Uhr, 14:00–17:00 Uhr |
---|---|
Di: | 08:00–13:00 Uhr, 14:00–17:00 Uhr |
Mi: | 08:00–14:00 Uhr |
Do: | 08:00–13:00 Uhr, 14:00–17:30 Uhr |
Fr: | 08:00–13:00 Uhr, 14:00–17:00 Uhr |
Sa: | Geschlossen |
So: | Geschlossen |